Page 1 of 1

Fragen zu IrTrans.NET

PostPosted: Sun 31. Oct 2010, 15:35
by sorbit
Hallo

Konkretes Problem:
Ich möchte auf einem mir unbekannten System zweifelsfrei feststellen können, in welchem
Verzeichnis sich die aktuell verwendeten .rem-Files befinden, um diese in eine ZIP-
Datei verpacken zu können. Ich dachte mir, dass die neue Funktion getIRDBFiles hier
hilfreich sein könnte. Der Aufruf funktioniert fehlerfrei, liefert aber nichts zurück.

Gibt es eine Dokumentation zum .NET-Interface? Wenn ja, wo kann ich die bekommen?
Existieren XML-Dokumentations-Files? Die wären beim Programmieren sehr hilfreich.

Kann mir geholfen werden?

Gruss
Stephan

Re: Fragen zu IrTrans.NET

PostPosted: Sun 31. Oct 2010, 17:20
by IRTrans
Hallo,
die .NET DLL wird Ihnen dabei leider nicht helfen.

GetIRDBFiles liefert evtl. gespeicherte Definitionen für hochzuladende IR Datenbanken an (für IRTrans Geräte mit Flashspeicher).

In welchem Verzeichnis die Dateien liegen wird nur durch den Server bestimmt - alle Clients arbeiten ohne Pfade.

Gruß, IRTrans

Re: Fragen zu IrTrans.NET

PostPosted: Mon 1. Nov 2010, 00:20
by sorbit
Hallo IRTrans

Dann bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich den Server-Prozess (IRServer.exe) suche, feststelle in welchem
Verzeichnis er gestartet wurde und dann davon ausgehe, dass die .rem-Files fix im Unterverzeichnis remotes
liegen müssen?

Gruss
Stephan

Re: Fragen zu IrTrans.NET

PostPosted: Mon 1. Nov 2010, 12:11
by IRTrans
Hallo,
das ist in 99% der Fälle richtig. Es gibt zwar eine Option um dem Server ein anderes Verzeichnis anzugeben - die wird aber nur extrem selten genutzt.

Gruß, IRTrans